✅ Aktivitäten fördern die Interaktion im Kurs (z. B. Aufgabe, Abstimmung, Feedback).
✅ Wähle die passende Aktivität über Lernaktivität erstellen.
✅ Mit dem Aktivitätsabschluss kannst du Lernfortschritt sichtbar machen.
Hier erfährst du, wie du Aktivitäten in deinen Moodle-Kurs integrierst. Damit förderst du die aktive Mitarbeit deiner Teilnehmenden und sammelst Rückmeldungen zu Lernprozessen.
Aufgabe – Abgabe von Dateien oder Texten durch die Lernenden
Abstimmung – Schnelle Meinungsumfrage
Feedback – Rückmeldungen einsammeln, z. B. zu einer Veranstaltung
Fortschrittsliste (Checkliste) – Lernstand dokumentieren und visualisieren
- Klicke im gewünschten Abschnitt auf Lernaktivität erstellen.
- Wähle Aufgabe durch einen Klick aus.
- Gib einen Aufgabennamen und eine Beschreibung ein.
- Im wichtigen Feld Aktivitätsanleitung erläuterst du den Lernenden die Aufgabenstellung.
- Stelle im Feld Verfügbarkeit die entsprechenden Daten ein und im Feld Abgabetypen entscheidest du, ob die Aufgabe online eingetippt werden muss oder in einem Dateiformat abgegeben werden kann. Beachte auch die Möglichkeit, mehrere Dateiuploads zu erlauben und die Dateiypen festlegen zu können.
- Nimm dir Zeit, die übrigen Einstellungen, die du hier vornehmen kannst, durchzugehen. Vor allem die Bereiche "Feedback-Typen" und "Bewertung" beachten.
- Klicke auf Speichern und zum Kurs, um deine Aufgabe anzulegen.
📷 Platzhalter für Screenshot: Aufgabe anlegen Schritt-für-Schritt

🎬 Platzhalter für Video: Aufgabe erstellen und Abgabe prüfen
[Video einfügen: video_aufgabe_erstellen.mp4]
- Klicke im gewünschten Abschnitt auf Lernaktivität erstellen.
- Klicke auf Abstimmung und gib die nötigen Grunddaten ein.
- Trage in den Option Feldern alle deine Auswahlmöglichkeiten ein und versichere dich auch, dass du die korrekten Einstellungen für die Nutzerinnen und Nutzer gemacht hast.
- Wichtig bei dieser Aktivtät ist rechts der Bereich "Ergebnisse". Stelle hier ein, ob und wie die Ergebnisse den Nutzenden dargestellt werden sollen. Zu berücksichtigen ist hier auch der Datenschutz bei der Auswahl der entsprechenden Optionen. Kommuniziere auch unbedingt an die Teilnehmenden, ob, wie und wann die Ergebnisse im Kurs veröffentlicht werden. Weise sie darauf hin, dass du als Trainer:in immer alle Ergebnisse den einzelnen Lernenden zuordnen kannst, auch wenn für die anderen Teilnehmenden die Ergbenisse nur anonymisiert angezeigt werden.
- Klicke auf Speichern und zum Kurs, um die Abstimmung anzulegen.
📷 Platzhalter für Screenshot: Abstimmung einrichten

🎬 Platzhalter für Video: Abstimmung anlegen und Ergebnisse anzeigen
[Video einfügen: video_abstimmung_erstellen.mp4]
- Klicke im gewünschten Abschnitt auf Lernaktivität erstellen.
- Klicke auf Feedback und gib den Namen und die Beschreibung ein.
- Klicke auf Speichern und zum Kurs, um das Feedback anzulegen.
- Als Trainer:in klickst du danach im Kurs auf das eben angelegte Feedback und wählst im nächsten Fenster die Option "Elemente bearbeiten" aus. Hier gehst du typischerweise so vor, dass du im Dropdown-Menü Auswählen ein Textfeld anlegst mit den nötigen Informationen zum geforderten Feedback. Mit "Änderungen speichern" übernimmst du deine Eingabe und legst im nächsten Schritt - wiederum über das Menü Auswählen - die gewünschte Feedback-Option an. Beispielsweise ein Eingabefeld oder eine Multiple Choice Frage.
- So füllst du nach und nach die Feedback Aktivität und hast zugleich eine Vorschau, wie das Feedback für die Nutzenden aussieht.
- Nutze auch die Möglichkeit, im Dropdown-Menü die Option "Seitenumbruch" zu wählen, um das Feedback übersichtlich zu gestalten.
- Wenn du alle Elemente in das Feedback eingefügt hast, kannst du mit einem Klick auf "Zurück" dir eine Vorschau anzeigen lassen.
- Nachdem deine Kursteilnehmenden das Feedback ausgefüllt haben, kannst du die Auswertung aufrufen, indem du selbst auf das Feedback klickst und dann rechts oben über das Zahnrad den Punkt "Auswertung" bzw. "Antworten" wählst. Weitere Informationen findest du dazu auch im Abschnitt "Auswerten und Bewerten"
📷 Platzhalter für Screenshot: Feedback-Fragen hinzufügen

🎬 Platzhalter für Video: Feedback mit Skala und Textfeldern einrichten
[Video einfügen: video_feedback_erstellen.mp4]
- Klicke im gewünschten Abschnitt auf Lernaktivität erstellen.
- Klicke auf Fortschrittsliste und gib den Namen und einen einführenden Text ein.
- Im "Einstellungen" Menü auf der rechten Seite wählst du die entsprechenden Optionen. Nutze dazu auch die Informationen, die sich dort hinter den Fragezeichen Icons verbergen.
- Mit einem Klick auf "Speichern und zum Kurs" ist die Checkliste angelegt.
- Rufe die Aktivität mit einem Klick auf und hinter dem Zahnrad rechts oben, kannst du über den Punkt "Fortschrittsliste bearbeiten" Elemente zur Liste hinzufügen, entfernen oder ausblenden, je nach den gerade vorgenommenen Einstellungen.
📷 Platzhalter für Screenshot: Fortschrittsliste bearbeiten

🎬 Platzhalter für Video: Fortschrittsliste im Kurs nutzen
[Video einfügen: video_checkliste_erstellen.mp4]
- Verwende klare Bezeichnungen und spreche deine Zielgruppe direkt an.
- Nutze Feedback für anonyme Rückmeldungen.
- Mit Fortschrittslisten förderst du Selbstorganisation.
Beachte die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten beim Erstellen einer Aktivität, um die Verfügbarkeit und Darstellung gezielt anzupassen.
❌ Teilnehmende sehen eine Aktivität nicht:
✅ Prüfe Sichtbarkeit und Verfügbarkeit.
❌ Abstimmung kann nicht mehr geändert werden:
✅ Ergebnisanzeige deaktivieren oder neuen Versuch erlauben.
❌ Feedback-Fragen fehlen:
✅ Den zweiten Schritt („Fragen bearbeiten“) nach dem Erstellen nicht vergessen.
Ein Kapitel zur Nutzung des Test-Moduls ist in Vorbereitung.
Hast du noch mehr Fragen zu einem Dienst? Ist ein Kapitel/Abschnitt unvollständig oder zu kompliziert? Oder hast du noch Verbesserungsvorschläge für die TrainerDoku? Dann nutze gerne den öffentlichen Chatkanal TrainerDoku.KITA-HUB und wir setzen deine Ideen/Verbesserungsvorschläge aktiv in der TrainerDoku um (Vorraussetzung ist bereits ein Zugang zum KITA HUB BAYERN).