In der MEDIENECKE und auf dem KITA HUB nutzen wir sogenannte OERs - Open Educational Ressources mit einer sogenannten CC-Lizenz. Dadurch haben wir genau festgelegt, dass die Materialien frei nutzbar sind und für dich im frühkindlichen Bildungsbereich unkompliziert und ohne Bedenken nutzbar sind.
Dadurch machen wir Bildungsmaterialien für alle öffentlich und kostenlos zugänglich. Die weitere Nutzung und Vervielfältigung- der Materilien ist möglich, läuft aber unter bestimmten RIchtlinien und Vorgaben.
OERs sind Bildungsmaterialien. Sie können in verschiedenen Formaten, Formen und Medien erscheinen. Als Material eignet sich nahezu alles: Anleitungen, Handreichungen, Methodenvorstellungen, Kurse, Kursmaterialien, Lehrbücher, Videos und mehr.
Ein besonderes Merkmal: Sie sind kostenfrei und uneingeschränkt zugänglich.
OERs dürfen auf vielfältige Art genutzt und geteilt werden.
Allerdings gibt es bestimmte Vorgaben und ein paar Dinge, die du beachten solltest.
WICHTIG: OERs kann jeder erstellen! Solltest du viele nützliche Materialien, wie Anleitungen, Konzepte oder Ideen aufgeschrieben haben und möchtest diese mit anderen teilen, ist eine Veröffentlichung als OER eine gute, sichere Möglichkeit für dich. In diesesm Beitrag (link) zeigen wir dir, wie du dein eigenes Material in ein OER mit CC-Lizenz umwandelst und wie du es in der MEDIENECKE veröffentlichst.
Die Non-Profit-Organisation "Creative Commons" (CC) regelt in Form von vorgefertigten Lizenzverträgen (auch "Jedermannlizenzen" genannt) den Umgang und die Verbreitung kreativer Inhalte.
Es werden sechs verschiedene CC-Lizenzen zur Verfügung gestellt, die unterschiedliche rechtliche Bedingungen festlegen.
die/der Urheber:in übernimmt die Lizenz in eigener Verantwortung und gibt eigenständig an, was mit ihrem/seinem Werk geschehen darf und was nicht.
CC-Lizenzen regeln den Umgang mit dem Material. Jede der fünf Lizenzen unterliegt bestimmten Vorgaben, die die Verwendung, das Bearbeiten und Teilen genau bestimmen.
OER Materialien erkennst du an dem Logo der jeweiligen CC-Lizenz. Es ist meistens am Anfang eines Materials (z.B. auf der Unterseite vom Deckblatt/Inhaltsverzeichnis) oder am Ende (z.B. im Impressum oder auf der Endseite) zu finden.
Wenn du ein OER Material in der Medien Ecke findest und dies nutzen möchtest, schaue dir als erstes die Lizenz an. Sie gibt dir vor, welche Möglichkeiten du für die Verwendung hast
CC-Lizenzen regeln den Umgang mit dem Material. Jede der fünf Lizenzen unterliegt bestimmten Vorgaben, die die Verwendung, das Bearbeiten und Teilen genau bestimmen.
Diese CC-Lizenzen nutzen wir in der MEDIENECKE:
Lizenz | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Logo CC 0 | CC 0 | Inhalte können ohne Nachfrage genutzt, kopiert und veröffentlicht oder auf andere Weise verwendet werden. |
CC-BY / Namensnennung | Der Name der/des Urhebers:in muss genannt werden | |
CC-BY SA / Weitergabe unter gleichen Bedingungen | Wenn das Material bearbeitet wurde, muss es unter denselben Bedingungen veröffentlicht werden, wie das ursprüngliche Werk | |
CC-BY NC nicht kommerziell | Die Weiterverwendung darf nicht kommerziell sein. | |
CC-BY ND / keine Bearbeitung | Das Material darf nicht verändert werden |
Bei CC 0 kannst du das Material uneingeschränkt bearbeiten und weiterverwenden. Eine Namensnennung und Quellenangabe ist nicht notwendig. Bei CC-BY reicht eine Angabe der/des Urhebers:in.
Die Lizenzen CC 0, CC-BY und CC-BY SA bieten dir als Nutzer:in die meisten Möglichkeiten, Materialien kreativ für den Praxisalltag einzusetzen und weiter zu bearbeiten.
Du kannst den Inhalt und das Aussehen so verändern, wie es für dich und deinen Nutzen am besten passt. Dir sind bei der Bearbeitung keine Grenzen gesetzt. Du darfst das Material auch kommerziell nutzen, z.B bei Veranstaltungen auslegen.
Achte darauf, dass du bei CC-BY den Namen der/des Urhebers:in angibst und du bei CC-BY SA das Material so veröffentlichst, wie von der/dem Urheber:in angegeben.
Beispiel: Du hast in der Medien Ecke ... gefunden und möchtest es für einen Weiterbildungskurs nutzen. Dafür brauchst du jedoch eine ausführlichere Beschreibung und musst das Layout anpassen?
Schau als erstes auf die Lizenz: CC-BY
Du darfst das Material nutzen und beliebig bearbeiten, du musst lediglich den Namen der/des Urhebers*in angeben.
du darfst das Material auch ungeschränkt für kommerzielle Zwecke nutzen
Wenn du beispielsweise eine Broschüre oder ein Arbeitsheft für deinen Kurs anbieten möchtest und du diese mit einer Schutzgebühr versehen möchtest, ist dies möglich.
Die Kennung "NC" für "nicht kommerziell" und die Lizenz CC-BY ND werden in der MEDIENECKE nicht verwendet, da hier die Nutzungsmöglichkeiten sehr stark eingeschränkt sind.