#Anmelden und arbeiten auf der MEDIENECKE
Diese Funktion geht nur, wenn du einen Account beim KITA HUB besitzt.
Auf der Startseite der MEDIENECKE findest du oben rechts den Button "Gast". Das bedeutet, dass du derzeit die MEDIENECKE als externe:r Nutzer:in besuchst. Wenn du darauf klickst/tippst, öffnet sich eine Anmeldeseite, bei welcher du dich wie gewohnt mit deinen KITA HUB Anmeldedaten einloggen kannst.
Du gelangst direkt in deinen privaten Arbeitsbereich, den Workspace. (Screenshot Workspace)
Das erkennst am oberen Seitenrand links. Wenn du auf "Workspace" klickst/tippst, öffnet sich eine weitere Seitenleiste, auf welcher du zur Suchumgebung und zu den öffentlichen Sammlungen der MEDIENECKE kommst.
Der Workspace-Bereich der MEDIENECKE bietet sich dazu an, selbsterstelltes Material hochzuladen, zwischenzuspeichern und mit anderen Nutzer*innen des KITA HUBs zu teilen. Dieser interne Bereich der MEDIENECKE bietet die Möglichkeite zu einer Austauschplattform selbsterstellter Materialien.
Links findest du die verschiedenen Arbeitsbereiche "Meine Inhalte", "Gemeinsame Inhalte" "Von mir freigegeben", "Für mich freigegeben", "Ich bin zuständig", "Papierkorb".
Unter "Meine Inhalte" deinen persönlichen Arbeitsbereich. Du kannst hier nun beliebig Ordner erstellen/ablegen und deine Materialien hochladen. Du kannst diesen Bereich als deine persönliche Cloud betrachten. Hier hat niemand sonst Zugriff drauf!
Standardmäßig findest du hier bereits die drei Ordner "Bilder", "Dokumente", "Inbox". Du kannst diese Ordner gerne nutzen oder einfach löschen, wenn du sie nicht benötigst.
Unter "Gemeinsame Inhalte" kannst du einsehen, in welchen Gruppen du Mitglied bist. Das bedeutet, dass hier die Inhalte mit weiteren Teilnehmden der Gruppe geteilt werden (zum Beispiel ein gemeinsamer Kurs). Alle Inhalte, die du hier teilst, können von den anderen Mitgliedern der Gruppe eingesehen werden.
Die Gruppen erscheinen als Ordner. Klicke auf einen Gruppenordner, um diesen Arbeitsbereich zu öffnen. Du kannst nun beliebig Ordner anlegen und Materialien hochladen. Die anderen Teilnehmenden der Gruppe können dies auch.
Wenn der Arbeitsbereich "Gemeinsame Inhalte" leer ist, bedeutet dies, dass du keiner Gruppe zugeordnet bist.
###"Von mir freigegeben"
hier werden dir alle Materialien und Ordner angezeigt, die mit anderen geteilt und freigegeben hast.
hier werden die Materialien angezeigt, die für dich freigegeben wurden.
Öffne zuerst den Bereich, in dem du dein Material hochladen möchtest (z.B. dein persönlicher Arbeitsbereich).
Wenn du neue Materialien in einen Arbeitsbereich laden möchtest, klickst/tippst du auch "+ Neu" links oben neben der Suchleiste. Es öffnet sich ein Menü mit "Neues Material" und "Neuer Ordner". Klicke/Tippe auf "Neues Material". Es öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster, in welchem du nun dein Material hochladen kannst. Ziehe dazu dein Material in das Feld oder klicke auf "Durchsuchen", wähle die gewünschte Datei aus und klicke/tippe auf "öffnen".
Es öffnet sich direkt ein Formular zur "Schnellbearbeitung", in welchem du alle notwendigen Informationen eingibst. Fülle alle Felder nach bestmöglichsten Wissen und so sorgfältig wie möglich aus. Alle Felder, die mit * markiert sind, sind Pflichtfelder. Es empfiehlt sich, so viele Infos, wie möglich anzugeben, da diese dein Material am besten beschreiben und sich am besten zuordnen lassen. Dies ist gerade dann hilfreich, wenn du dein Material mit anderen teilen möchtest oder sogar planst, es als OER im öffentlichen Bereich der MEDIENECKE zur Verfügung zu stellen. Sollte dies der Fall sein, kannst du unter dem Button "weitere Metadaten" rechts oben, weitere Informationen zu deinem Material angeben.
Denke auch daran, dein Material unter einer der CC-Lizenzen abzuspeichern. Erst dann ist es ein OER. Wenn du keine Lizenz angibst, kannst du dein Material trotzdem speichern und mit deiner Gruppe teilen.
Klicke auf "Speichern" und dein Material wird direkt in deinen ausgewählten Bereich hochgeladen.
Wenn du einen neuen Ordner in einem Bereich anlegen möchtest, klickst/tippst du auch "+ Neu" links oben neben der Suchleiste. Es öffnet sich ein Menü mit "Neues Material" und "Neuer Ordner". Klicke/Tippe auf "Neuer Ordner". Es öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster, in welchem du den Namen des neuen Ordners eingeben kannst. Klicke anschließend auf "Speichern", um deinen Ordner anzulegen.
möchtest du ein bereits hochgeladenes Material oder einen Ordner in einen bestimmten Arbeitsbereich verschieben oder teilen (auch per Link), gehe wie folgt vor:
Wähle das entsprechende Material aus, indem du einmal darauf klickst/tippst. Es verfärbt sich nun hellblau und am Anfang erscheint ein Häkchen (du kannst mehrere Materialien auswählen indem du mehrere Häkchen setzt). Gehe nun ganz rechts bei dem ausgewählten Material auf die drei Menü-Punkte und klicke darauf. Es öffnet sich ein kleines Menü. Wähle nun "Freigeben" aus. Es öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster. Du kannst nun oben rechts einen Freigabe-Link erstellen, den du an bestimmte Personen weitergeben kannst.
Alternativ kannst du dein Material auch an die Gruppen senden, in denen du Mitglied bist. Das ist besonders dann nützlich, wenn du Material von deinem persönlichen Arbeitsbereich in eine Gruppe verschieben möchtest.
Mit deiner Anmeldung in die MEDIENECKE hast du die Möglichkeit, alle deine favorisierten Materialien in deiner eigenen Sammlung zu speichern. Du kannst sie jederzeit einsehen, mit anderen teilen und eigene Materialien hinzufügen.
So kommst du zu deinen Sammlungen: Gehe dazu oben links auf "Workspace" und wähle "Sammlungen" aus. Dir werden hier nun alle Sammlungen angezeit, aus welche du Zugriff hast. Das sind entweder eigene, geteilte oder öffentliche Sammlungen.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Sammlungen zu erstellen:
Klicke/Tippe links oben auf "Workspace" und wähle im Menü "Sammlungen" aus. Es öffnet sich nun eine neue Oberfläche in der du einsehen kannst, welche Sammlungen du bereits erstellt hast, in welche du von anderen Nutzer:innen eingeladen wurdest und welche öffentlich sind.
Wähle hierzu "private Sammlung" oder "gemeinsame Sammlung" aus. Bei einer privaten Sammlung siehst nur du die Inhalte. Bei der gemeinsamen Sammlung kannst du Nutzer:innen des KITA HUBs suchen und der Sammlung hinzufügen, sodass sie diese auch einsehen und darauf zugreifen können.
Wenn du im Bereich "Sammlungen" bist, klicke auf "Neue Sammlung" oder "+Neu". Du kannst nun den Namen der Sammlung und und eine Kurzbeschreibung hinzufügen.
Wenn du gerade in der Suchumgebung der MEDIENECKE stöberst und Materialien findest, die du favorisiert oder zum Beispiel zu einem späteren Zeitpunkt lesen/ausdrucken möchtest, kannst du sie einer Sammlung hinzufügen. Gehe dazu nach der Auswahl des Materials auf die drei Punkte oben rechts. Es öffnet sich das Menü des Materials. Du kannst nun "In Sammlung" auswählen. Du kannst das Material nun einer bestehenden Sammlung hinzufügen oder eine neue erstellen. klicke hierzu einfach auf "+ Neue Sammlung".
Wähle hierzu "private Sammlung" oder "gemeinsame Sammlung" aus. Bei einer privaten Sammlung siehst nur du die Inhalte. Bei der gemeinsamen Sammlung kannst du Nutzer:innen des KITA HUBs suchen und der Sammlung hinzufügen, sodass sie diese auch einsehen und darauf zugreifen können.
Du kannst auch Materialien, die in deinem Workspace liegen, zum Beispiel in "Meine Bereich" rechts bei dem Drei-Punkte-Menü eines Materials unter "in Sammlung" zu deiner Sammlung hinzufügen. Das Vorgehen bleibt, wie zuvor beschrieben, gleich.
Du hast die Möglichkeit, eine Sammlung mit anderen zu teilen - auch mit Personen, die den KITA HUB oder die MEDIENECKE nicht nutzen. Gehe dazu oben links auf "Workspace" und wähle "Sammlungen" aus. Wähle die Sammlung aus, die du teilen möchtest. Klicke in der linken Spalte auf das Drei-Punkte-Menü und wähle
Wenn du einen Ordner oder eine Gruppe öffnen möchtest, klicke sie einmal an, um sie zu markieren und mache anschließend einen Doppelklick, um den Ordner zu öffnen.