✅ Arbeitsmaterialien sind Inhalte, keine interaktiven Elemente.
✅ Du kannst unter anderem Dateien, Textseiten, Textfelder und Links anlegen.
✅ Nutze Textfelder sparsam und Textseiten für längere Inhalte.
Arbeitsmaterialien sind Inhalte, die du den Teilnehmenden bereitstellst – z. B. Dateien, Webseitenlinks oder Texte. In diesem Kapitel kannst du nachlesen, wie du sie anlegst und sinnvoll nutzt.
Materialtyp | Verwendung |
---|---|
Datei | PDFs, Bilder, PowerPoint, Word-Dokumente etc. hochladen |
Textseite | Inhalt in Moodle schreiben, öffnet sich separat |
Text- und Medienfeld | Inhalt direkt auf Kursseite sichtbar |
Link/URL | Verweis auf externe Webseiten, z. B. YouTube, PDF, etc. |
Möchtest du mehrere Dateien zur Verfügung stellen, überlege, ob du dann lieber das Arbeitsmaterial "Verzeichnis" nutzen möchtest.
Textseiten eignen sich gut für umfangreiche Inhalte, die auf der Kursseite nicht direkt sichtbar sein sollen.
Textfelder sind sofort sichtbar – ideal für Hinweise, Überschriften oder visuelle Gliederungselemente. Das Textfeld eignet sich auch hervorragend, um multimediale Inhalte direkt sichtbar in einen Abschnitt einzufügen. Siehe dazu den Abschnitt "Einbetten" weiter unten.
Neben dem Einfügen statischer Inhalte, wie Text und Bild oder das Hochladen eigener Videos, lassen sich in die Materialien "Text-/Medienfeld" und "Textseite" sehr gut multimediale und interaktive Inhalte einbetten. Nutze dazu die entsprechenden Buttons im Editor oder nutze den "Einbetten" Code bei Materialien, die du im Internet gefunden hast und einen Einbetten-Code zur Verfügung stellen. Im folgenden Tutorial kannst du das nachvollziehen.
Wie du bereits weißt, werden die Inhalte eines Text- und Medienfeldes direkt im Kursabschnitt dargestellt. Wenn du nun Inhalte einbettest, kannst du deinen Teilnehmenden einige Klicks ersparen. Bedenke jedoch, dass dadurch die Abschnitte auch länger in der Darstellung werden
🎬 Platzhalter für Video: Einbetten
[Video einfügen: video_textfeld_einbetten.mp4]
❌ Datei lässt sich nicht öffnen:
✅ Prüfe das Format (PDF, DOCX etc.) und ggf. Browserkompatibilität.
❌ Inhalt erscheint nicht:
✅ Sichtbarkeit prüfen (→ „verbergen“, „verfügbar“).
❌ Textfeld zu lang und unübersichtlich:
✅ Nutze eine Textseite, wenn es mehr als 4–5 Zeilen sind.
Ein Mini-Kapitel zur Nutzung des Arbeitsmaterials "Buch" und ein weiteres über „Filtercodes“ für personalisierte Inhalte ist in Vorbereitung.
Hast du noch mehr Fragen zu einem Dienst? Ist ein Kapitel/Abschnitt unvollständig oder zu kompliziert? Oder hast du noch Verbesserungsvorschläge für die TrainerDoku? Dann nutze gerne den öffentlichen Chatkanal TrainerDoku.KITA-HUB und wir setzen deine Ideen/Verbesserungsvorschläge aktiv in der TrainerDoku um (Vorraussetzung ist bereits ein Zugang zum KITA HUB BAYERN).